
Natur und Coaching
Wie passt das zusammen?
Wie passt Natur zu Coaching ?
Für mich bedeutet Coaching, etwas zu erkennen. Ich bin keine Expertin in deinem Leben – wie könnte ich das auch sein? Vielmehr gehe ich davon aus, dass du bereits die Antworten in dir trägst. Im Coaching geht es darum, Situationen und Probleme aus neuen Perspektiven zu betrachten, alternative Wege auszuprobieren und alte Gewohnheiten zu identifizieren, die dir nicht mehr dienlich sind. Auf diesem Weg des Erkennens unterstütze ich dich.
Die Natur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie schafft eine Umgebung, die uns entspannter und offener macht und uns dazu bringt, mutig zu denken. Durch die Bewegung im Freien können wir angestaute Energie loslassen und unser Nervensystem entspannen. Allein der Arbeitsraum Natur leistet bereits einen enormen Beitrag zu unserem Wohlbefinden.
Wusstest du, dass schon ein kurzer Besuch im Wald dazu beiträgt, die Aktivität der Amygdala zu reduzieren? Die Amygdala ist ein Teil unseres Gehirns, der unter anderem für die Speicherung emotionaler Erinnerungen und die Steuerung von Stressreaktionen verantwortlich ist. Wenn sich also die Amygdala entspannt, sinkt auch unser Stresslevel, was uns stressresilienter macht.
Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen und die Kraft der Natur nutzen, um deine inneren Antworten zu entdecken!
Stille
Ist etwas was wir nicht mehr in unserem Alltag finden
Jetzt könnte man sagen: Ja und? Für was brauchst ich stille?
Dein Gehirn, Dein Nervensystem braucht sie. Du wirst täglich mit Reizen überflutet. Wir schauen im Schnitt 53-80 mal am Tag auf unser Smartphone. Verbringen durchschnittlich über eine Stunden täglich auf Social Media. Wir schauen eine Serie nach der nächsten. Daneben haben wir einen Full-time Job und die ganzen anderen Gesellschaftlichen Verpflichtungen laufen eben so mit. Das ist eine ganze Reizlawine die da täglich auf Dich einströmt.
Wann machst Du denn einfach mal nichts?
In einem Naturcoaching erlebst du die Natur, welche eine besondere Art von Stille ausstrahlt. Ich zeige dir wie Du diese nutzen kannst, um Deinen Stressfaktoren im Alltag standzuhalten - Oder um ein paar Stressfaktoren auszusortieren.

Der Wald hat eine ähnliche Gemeinschaft wie wir
Forscher fanden heraus das in einem Wald, Kommunikation herrscht, ähnlich wie zwischen uns Menschen.
Wenn es einen Angriff gibt, etwa durch ein Schädlingsbefall, dann sorgt der Baum über verschiedene Wege, eins davon ist die unterirdische Verbindung der Wurzeln durch einen Pilz, das seine Umliegenden Bäume das erfahren. Diese stoßen dann Stoffe aus, die die Schädlinge nicht mögen.

Wie läuft ein Coaching in der Natur ab?
Wir treffen uns gemeinsam im Wald
Nach der Buchung eines Natur-Coachings, gebe ich Dir die Adresse unseres Treffpunkts. Ich wähle einen der Witterung und Tageszeit angepasste Umgebung, sodass wir uns in Ruhe einstimmen können. Du kommst also erstmal an.
Dann gehen wir los. Wir beginnen damit unsere Umgebung Wahrzunehmen.
Wahrnehmen, bedeutet beobachten, riechen, hören, anfassen. Du wirst all deine Sinne nutzen, um deine Umgebung zu erkennen. Warum ist das wichtig? Wir kommen alle aus unterschiedlichen Situationen an diesem Tag zusammen. Vielleicht hattest Du einen ganz entspannten ruhigen Tag bisher, vielleicht aber auch nicht. Diese anfängliche Achtsamkeit, bringt Dich ganz behutsam in die Gegenwart.
Im Verlauf des Coachings wird es natürlich um dein mitgebrachtes Thema, Anliegen oder Problem gehen. Was genau dann bei der Session passiert, ob wir tief in das Problem eintauchen, auf einmal doch bei einem ganz anderem Thema landen. Eine Lösungsstrategie austüfteln oder ob Du eine Alte Blockade transformierst - Liegt natürlich in Dir.
Im Coaching egal ob Natur oder nicht, gehen wir davon aus das Du der Experte für Dein Leben bist. Ich darf Dich begleiten, Fragen stellen oder Dich mal spiegeln. Du wirst von mir keine Ratschläge bekommen.
Wenn wir wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen sind, schließen wir die Coachingsession ab. Dieses Ritual wirst du dann vor Ort erleben.
Im Anschluss erhältst Du Deine Reflexionsfragen. Diese sind besonders wichtig um deine Erlebnisse und Erkenntnisse auch mit in den Alltag zunehmen. Entweder noch vor Ort oder dann Zuhause füllst Du diese für Dich aus. Das wird am Ende der Coachingreihe eine wunderbare Sammlung die ganz individuell von Dir erstellt wurde und dich sehr lange begleiten.